Vorschlammfang | Abscheider
Vorschlammfänge sind Teil der Abscheideranlage, in dem sich Feststoffe auf Grund des Schwerkraftprinzips absetzen.
Die Entsorgung des im Vorschlammfang enthaltenen Schlammes muss spätestens erfolgen, wenn die abgeschiedene Schlammmenge die Hälfte des Schlammfangvolumens gefüllt hat.
Bei hohem Anfall fester Stoffe werden Schlammfänge als eigenes Bauwerk vor dem Abscheider eingesetzt!
Vorteile Vorschlammfang:
- dauerhaft beständig, formstabil und korrosionsfrei
- Einbau auch in bindigen Lehmböden und bei Grundwasser möglich, ohne aufwändigen Unterbau oder Fundament
- keine Folgekosten durch sich ablösende Beschichtung oder undichte Fugen im Schachtaufbau
- es gibt keine Fugen, da Domschacht und Rohranschlüsse am Tank werksseitig angearbeitet sind
- dank Spezial-Polymer-Beton bis zu 60 Tonnen belastbar und Zulauftiefen von über 4 m realisierbar
- problemlose Reinigung, da es keine Kanten gibt, an denen sich Schmutz festsetzen kann
![Vorschlammfangr von Haase Vorschlammfang von Haase](/images/Vorschlammfang.jpg)
Einsatzbereiche:
Vorschlammfänge kommen bei Waschplätzen mit hohem Schlammanfall zum Einsatz, z.B.
SB-Waschanlagen ● Landwirtschaft ● Baumaschinen